logo
logo
Marketing

Wie ein Imagefilm die Berufslehre attraktiv macht

Datum26 Februar 2025
RubrikMarketing

Videoproduktion für junge Berufsleute

Ein starkes Video kann mehr als tausend Worte sagen – vor allem, wenn es um die Ansprache junger Berufsleute geht. In unserem neuesten Projekt für den Gewerbeverband Kanton Zug haben wir dessen 125-jähriges Bestehen mit einem besonderen Fokus gefeiert: Lernende im Rampenlicht. Die Mission? Die Berufslehre im Gewerbe als attraktive und zukunftsorientierte Wahl darstellen – und das mit einem Video, das "fägt".

Und Hand aufs Herz: Wer von uns hat früher schon gross Lust auf endlose Broschüren oder trockene Berufsbeschreibungen gehabt? Eben. Deshalb wollten wir nicht nur informieren, sondern unterhalten – mit Tempo, Emotionen und Bildern, die hängen bleiben.

Storytelling trifft auf Schnelligkeit – Das Konzept des Imagefilms

Junge Menschen konsumieren Inhalte heute anders als früher – schnell, visuell und oft mobil. Deshalb war unser Ansatz klar: Ein kurzweiliges, dynamisches Video, das mit schnellen Schnitten, cineastischen Momenten und einem Mix aus Film-, Handy- und Animationssequenzen fesselt. Der Fokus lag dabei darauf, die Energie, Vielfalt und Modernität der Berufslehre in Szene zu setzen.

Kurz gesagt: Kein trockener Erklärfilm, sondern ein echter Hingucker mit Wow-Faktor.

Authentizität durch den Einsatz von Handyaufnahmen

Wir wollten nicht nur Arbeitsabläufe zeigen, sondern die Lernenden als Persönlichkeiten einfangen. Dazu erhielten sie die Aufgabe, eigene Handyaufnahmen von ihren Hobbys oder ihrem Alltag beizusteuern. Dieser Employee-Generated-Content (EGC) verleiht dem Film eine persönliche, nahbare Note und unterstreicht die Vielseitigkeit ihrer Ausbildung. Und ja, die Qualität der Videos variierte, aber im Grossen und Ganzen wussten wir diese gut zu platzieren. Die Mischung aus professionellen Aufnahmen und privaten Clips gibt dem Video genau die authentische Würze, die es braucht.

Effiziente Produktion – Vom Storyboard zur Umsetzung

Planung ist der Schlüssel zu jeder erfolgreichen Videoproduktion. Vor dem Dreh haben wir uns in kurzen Calls mit den Beteiligten abgestimmt, um einen klaren Gameplan zu haben. Danach haben Lena, Aaron und ich ein detailliertes Storyboard erstellt, das als Leitfaden diente, aber auch Raum für spontane Ideen liess.

  • Equipment: Gefilmt wurde mit einer Nikon Z 6 auf einem Stativ, nicht mehr  und nicht weniger.

  • Flexibilität: Kein aufwändiges Licht-Setup – die Praxis stand im Mittelpunkt.

  • Drehzeit: Pro Drehort max. 30–60 Minuten – unkompliziert und effizient.

Heisst übersetzt: Kein unnötiger Schnickschnack, sondern genau das, was zählt.

Postproduktion – Vom Rough Cut zum finalen Imagefilm

Nach den Dreharbeiten folgte der Rough Cut durch Aaron, bei dem die Sequenzen gemäss Storyboard zusammengesetzt wurden. Parallel dazu haben Lena und ich an den Texten gefeilt, damit diese möglichst griffig und witzig die Sequenzen unterstrichen.

Animationen und Effekte für den letzten Schliff

Unser Motion Designer, Nihad, hat dann den Film mit modernen Animationen und Effekten auf das nächste Level gehoben - sein Auftrag: von "cool" zu "BOOM". Ein sorgfältig abgestimmter Soundtrack setzte zusätzliche Akzente, während die Schnitte an den Takt der Musik angepasst wurden – ein Muss für eine dynamische Social-Media-Präsenz

Social-Media-Optimierung – Mehr Reichweite durch Short-Videos

Da der Hauptfilm in voller Länge gerade an der oberen Grenze für Social-Media war, haben wir zusätzliche kürzere Sequenzen für jede beteiligte Firma erstellt. Diese 30-sekündigen Clips sorgen mit einer knackigen Hook zu Beginn für maximale Aufmerksamkeit und verstärken mit einem einheitlichen Outro und somit einer stimmigen Message den Wiedererkennungswert. Die Faustregel hier: Wenn das Video nicht in den ersten 3 Sekunden packt, ist es vorbei. Wir haben also genau darauf geachtet, dass die ersten Momente richtig knallen.

Videoproduktion, die junge Zielgruppen erreicht

Mit einer strategischen Planung, modernen Produktionsmethoden und einer gezielten Social-Media-Optimierung haben wir einen Imagefilm geschaffen, der die Berufslehre attraktiv und nahbar präsentiert. Das zeigt: Eine starke Videoproduktion kann das Image einer Branche nachhaltig verändern.

Am Ende des Tages gilt: Ein Video, das Spass macht, bleibt im Kopf. Genau das haben wir erreicht! Du möchtest auch junge Berufsleute begeistern – dann melde Dich ganz unverbindlich bei uns!

BLOG

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

card bg imagecard bg image
card bg image

Social Media Summit 2024

MEHR LESEN

card bg imagecard bg image
card bg imagecard bg image
card bg image

Der blaue Haken auf Instagram - Dein VIP-Ticket zur digitalen Bühne

MEHR LESEN

card bg imagecard bg image
card bg imagecard bg image
card bg image

Organisches Wachstum durch Community Management und Storys

MEHR LESEN

card bg imagecard bg image
card bg imagecard bg image
card bg image

Generation Z Marketing: So fängst Du die wilde Herde digitaler Natives ein

MEHR LESEN

card bg imagecard bg image
card bg imagecard bg image
card bg image

Das Online-Marketing-Glossar

MEHR LESEN

card bg imagecard bg image
card bg imagecard bg image
card bg image

7 Tipps für einen erfolgreichen Pinterest-Account

MEHR LESEN

card bg imagecard bg image
card bg imagecard bg image
card bg image

Automation mit Instagram-Bots Insights

MEHR LESEN

card bg imagecard bg image
© 2025 GLA United GmbH