logo
logo
header image
Marketing

NHL-Franchise Utah Mammoth als Paradebeispiel für modernes Sportmarketing

Datum13 Mai 2025
RubrikMarketing
Andreas Kötter | GLA UNITED Team member

Mit dem Umzug der ehemaligen Arizona Coyotes nach Salt Lake City ist nicht nur ein Standortwechsel erfolgt – es wurde auch ein Rebranding vollzogen, das aktuell als Best Practice im Sportmarketing gehandelt wird. Das neue NHL-Team Utah Mammoth überzeugt durch eine konsequent umgesetzte Markenstrategie, die regionale Identität, innovatives Design und tiefgreifendes Fan-Engagement miteinander vereint.

Logo mit Symbolkraft: Mammut trifft Moderne

Das neu präsentierte Logo der Utah Mammoth ist ein kraftvolles visuelles Statement. Im Zentrum steht ein stilisiertes Mammut – mächtig, stoisch, archaisch – als Symbol für Stärke, Ausdauer und tiefe Verwurzelung. Trotz seiner historischen Anmutung wirkt das Design keineswegs altmodisch: Klare Linien und eine reduzierte Formsprache verankern das Tier in einer zeitgemässen, sportlichen Ästhetik. Es verbindet die Dynamik des Eishockeys mit den gestalterischen Codes nordamerikanischer Designkultur. Besonderes Highlight: Die Stosszähne des Mammuts formen subtil ein „U“ – eine clevere Anspielung auf den Bundesstaat Utah und die Identität des Teams. Im Hintergrund ragen stilisierte Berggipfel empor, eine Hommage an die nahegelegenen Wasatch Mountains, die den geografischen Bezug eindrucksvoll unterstreichen. Diese gestalterischen Elemente schaffen nicht nur einen hohen Wiedererkennungswert, sondern erzählen auch eine visuelle Geschichte, die sich nachhaltig im Markenaufbau und in der Kommunikation einsetzen lässt.


utah_mammoth_image_v1.1.png
Logo System Utah Mammoth, nhl.com

Farbpalette mit regionalem Bezug

Die gewählten Farben – „Mountain Blue“, „Salt White“ und „Rock Black“ – sind mehr als bloss dekorative Akzente. Sie spiegeln die Topografie und das natürliche Umfeld Utahs wieder:

  • Mountain Blue steht für die markanten, klaren Himmel und die Seenlandschaften rund um Salt Lake City.

  • Salt White verweist auf die ikonischen Salzwüsten und den Great Salt Lake – eine Hommage an die Einzigartigkeit der Region.

  • Rock Black verankert das Design mit Stärke und Kontrast – und gibt dem Auftritt eine zeitlose, elegante Tiefe.

Durch diese Farbwahl gelingt es dem Club, eine starke regionale Verankerung zu schaffen und gleichzeitig ein modernes, konsistentes visuelles Markenbild zu etablieren. Zudem harmoniert die Palette bewusst mit den Farben der Utah Jazz (NBA), um Synergien für Merchandise, Fan-Kultur und Marktpräsenz im Bundesstaat zu fördern.

Fan-Engagement: Mitgestaltung statt nur Konsum

Das vielleicht eindrucksvollste Element des Rebrandings ist jedoch die radikale Einbindung der Fans. In einer Zeit, in der viele Marken mit Entfremdung kämpfen, haben die Utah Mammoth das genaue Gegenteil getan: Sie haben ihr Publikum nicht nur gehört – sie haben es aktiv mitgestalten lassen.

Einige Highlights des Fan-Engagements:

  • Über 850.000 Stimmen wurden in mehreren Umfragerunden gesammelt, um den Namen des Teams demokratisch zu bestimmen.

  • Fans konnten nicht nur Vorschläge einreichen, sondern auch in späteren Phasen über Designelemente und Farbrichtungen abstimmen.

  • Es wurden Design-Wettbewerbe in sozialen Medien veranstaltet, bei denen Fans eigene Trikot- und Logovarianten einreichen konnten.

  • Der Schlachtruf „Tusks Up“ (Stosszähne hoch) entstand aus Community-Vorschlägen und wurde schliesslich zur offiziellen Fan-Parole erklärt.

Dieses Mass an Beteiligung hat nicht nur Sichtbarkeit geschaffen, sondern echte emotionale Bindung. Fans identifizieren sich nicht nur mit dem Team – sie sind ein Teil davon. In einer Ära, in der Authentizität ein zentraler Erfolgsfaktor ist, trifft das Rebranding der Utah Mammoth genau den Zeitgeist.


utah_mammoth_image_v2.png
Home und Away Trikots der Utah Mammoth, nhl.com

Fazit: Utah Mammoth als modernes Vorbild

Das Rebranding der Utah Mammoth demonstriert, wie tiefgreifendes Sportmarketing funktioniert: lokal verankert, visuell stark, und strategisch durchdacht. Durch den konsequenten Fokus auf regionale Symbolik, ein einprägsames Logo, stilvolle Farben und vor allem eine Community-first-Mentalität ist aus einem einfachen Franchise-Transfer ein echtes Kulturprojekt entstanden.

In vielerlei Hinsicht könnte Utah Mammoth das Vorbild für zukünftige Expansionsteams oder Rebranding-Projekte im Profisport sein.

BLOG

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Marketing iconDigital icon
Author image

Die Erfolgsgeschichte von Burger King und Stevenage FC

MEHR LESEN

Background imageHeader image
Marketing iconStrategie icon
Author image

Special Olympics National Summer Games 2026 in Zug: Teil 1

MEHR LESEN

Background imageHeader image
Marketing icon
Author image

Der Nutzen von Social Media für Sportler «aus der zweiten Reihe»

MEHR LESEN

Background imageHeader image
Marketing iconDigital icon
Author image

Ohne Fans, keine Stimmung! Wir bringen die Fans ins Stadion.

MEHR LESEN

Background imageHeader image
Marketing iconStrategie icon
Author image

5 Tipps für die erfolgreiche Sponsorenakquise

MEHR LESEN

Background imageHeader image
Marketing icon
Author image

Die Chancen von Sportsponsoring im Sportmarketing

MEHR LESEN

Background imageHeader image
© 2025 GLA United GmbH