logo
logo
header image
Marketing

Marketing-Trends 2026: Wenn KI auf Menschlichkeit trifft

Datum23 Oktober 2025
RubrikMarketing
Laura Perler | GLA UNITED Team member

Das Jahr 2026 steht für ein Marketing im Balanceakt: Zwischen Hightech und Haltung, zwischen Automation und Authentizität. Während künstliche Intelligenz in die DNA der Marketingarbeit übergeht, rücken gleichzeitig Menschlichkeit, Vertrauen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus. Für Marken und Agenturen bedeutet das konkret: Erfolg entsteht dort, wo Technologie und Verantwortung miteinander verschmelzen.

KI wird zum Co-Creator

KI ist 2026 kein Fremdkörper mehr, sondern fester Bestandteil des Marketingalltags. Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Runway erstellen Texte, Visuals und Videos sekundenschnell. Nicht als Ersatz, sondern als kreative Partner der Teams. Generative KI entwickelt sich vom Werkzeug zum Mitgestalter, der Ideen liefert, Content strukturiert und Formate skaliert. Prompt Engineering, sprich die Kunst, KI durch präzise Eingaben zu lenken, wird zur neuen Schlüsselkompetenz im Marketing.

Personalisierung 2.0 mit First-Party-Daten

Mit dem Abschied von Third-Party-Cookies verschiebt sich die Macht über Daten wieder in die Hände der Unternehmen. Wer 2026 erfolgreich personalisieren will, muss auf First-Party-Daten setzen, also auf Daten, die mit Zustimmung der Nutzer:innen gesammelt werden. Customer Data Platforms und KI-gestützte CRM-Systeme ermöglichen hyperpersonalisierte Kampagnen, die Relevanz, Vertrauen und Datenschutz vereinen. Transparente Kommunikation wird dabei zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.

Conversational Marketing und KI-Suchwelten

Gespräche ersetzen Klicks: Sprachassistenten, Chatbots und KI-Suchen verändern, wie Konsument:innen Marken begegnen. Während der klassische SEO-Begriff an Bedeutung verliert, entstehen Inhalte, die auf Fragen antworten, in Dialog treten und Kontext verstehen. KI-gesteuerte Suchsysteme analysieren Absichten statt Keywords und liefern Lösungen statt Links. Ein wahrer Paradigmenwechsel für Content-Strategien!

Video, AR und immersive Erlebniss

Die visuelle Transformation schreitet weiter voran. Kurzvideos, Livestream-Shopping und AR-Erlebnisse sind längst nicht mehr nur im B2C angekommen, denn auch das B2B-Marketing entdeckt diese Formate für Produktkommunikation, Recruiting und Markenführung. KI-gestützte Videoproduktion eröffnet enorme Effizienzpotenziale: Aus einem Text werden automatisch Clips, Infografiken oder Social-Posts generiert, zugeschnitten auf Plattform und Zielgruppe.

Zwischen Mensch und Maschine: die Renaissance der Marke

Trotz (oder gerade wegen) technologischer Dominanz wächst der Wunsch nach Echtheit. Marken müssen Haltung zeigen, statt leeres Marketing-Buzzwording zu betreiben. Nachhaltigkeit, Purpose und soziale Verantwortung werden zu grundlegenden Erwartungen, keine freiwilligen Add-Ons. Micro-Influencer, Community-Ansätze und authentisches Storytelling gewinnen an Gewicht, weil Menschen echten Menschen folgen, nicht makellosen Kampagnen.

Marketing in Echtzeit: Dynamische und selbstoptimierende Kampagnen

Dank KI wird Werbung 2026 zur Echtzeitdisziplin. Systeme analysieren permanent Leistungsdaten, passen Zielgruppen, Botschaften und Budgets automatisch an. Marketingteams konzentrieren sich dabei zunehmend auf Strategie und kreative Vision, während die technische Optimierung KI-gesteuert im Hintergrund läuft. So entstehen maximal effiziente Kampagnen mit minimalem Reibungsverlust.

Datenethik und Vertrauen als Währung

Mit dem Wachstum der KI-Technologien wächst auch die Verantwortung. Echtzeit-Einblicke und automatisierte Entscheidungen dürfen nicht auf Kosten des Datenschutzes gehen. Erfolgreiche Marken setzen daher auf «Responsible AI», sprich Transparenz, Fairness und Schutz persönlicher Daten. Wer konsequent ethisch agiert, wird mit Loyalität und Vertrauen belohnt.

Fazit: Zukunftskompetenz statt Trendhype

2026 wird Marketing zu einer Disziplin, die technologische Exzellenz und menschliche Relevanz verbindet. KI ist dabei kein Allheilmittel, sondern ein Verstärker für kreative und verantwortungsvolle Markenführung. Wer Daten souverän nutzt, Authentizität lebt und Innovation als Haltung versteht, wird im Marketing der Zukunft nicht nur sichtbar sein, sondern relevant bleiben.

Bereit für das Marketing von morgen? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, Deine Marke im Jahr 2026 glänzen zu lassen. Nimm jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf!

BLOG

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Marketing iconDigital icon
Author image

Safe Zones für Reels, TikToks und Shorts

MEHR LESEN

Background imageHeader image
© 2025 GLA United GmbH